Seitenbanner

Tintenhersteller rechnen mit einer weiteren Expansion, wobei UV-LED-Technologie das schnellste Wachstum verzeichnet.

Der Einsatz energiehärtender Technologien (UV, UV-LED und Elektronenstrahl) hat in den letzten zehn Jahren in der grafischen Industrie und anderen Anwendungsbereichen erfolgreich zugenommen. Dafür gibt es verschiedene Gründe – die sofortige Aushärtung und die Umweltvorteile zählen zu den am häufigsten genannten – und Marktanalysten erwarten weiteres Wachstum.

In ihrem Bericht „Marktgröße und Prognose für UV-härtende Druckfarben“ beziffert Verified Market Research den globalen Markt für UV-härtende Druckfarben im Jahr 2019 auf 1,83 Milliarden US-Dollar und prognostiziert ein Wachstum auf 3,57 Milliarden US-Dollar bis 2027, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,77 % von 2020 bis 2027 entspricht. Mordor Intelligence bezifferte den Markt für UV-härtende Druckfarben in ihrer Studie „Markt für UV-härtende Druckfarben“ im Jahr 2021 auf 1,3 Milliarden US-Dollar und prognostiziert eine CAGR von über 4,5 % bis 2027.

Führende Tintenhersteller bestätigen dieses Wachstum. T&K Toka ist auf UV-Tinte spezialisiert, und Akihiro Takamizawa, Geschäftsführer der Abteilung für den internationalen Tintenvertrieb, sieht weitere Chancen, insbesondere für UV-LED-Tinte.

„Im Bereich der grafischen Künste wurde das Wachstum durch den Wechsel von ölbasierenden zu UV-Farben vorangetrieben, da diese schneller trocknen und somit die Arbeitseffizienz steigern sowie mit einer Vielzahl von Substraten kompatibel sind“, sagte Takamizawa. „Zukünftig wird im Bereich der UV-LEDs ein technologisches Wachstum erwartet, das auf die Reduzierung des Energieverbrauchs abzielt.“

Fabian Köhn, globaler Leiter des Produktmanagements für Schmalbahnen bei Siegwerk, sagte, dass die Energiehärtung weiterhin eine stark wachsende Anwendung in der grafischen Industrie darstellt und das Wachstum des UV/EB-Farbenmarktes weltweit weiter vorantreibt, insbesondere im Schmalbahn- und Bogenoffsetdruck für Etiketten und Verpackungen.

„Der Rückgang im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Unsicherheiten wurde im Jahr 2021 kompensiert“, fügte Köhn hinzu. „Dennoch gehen wir davon aus, dass die Nachfrage nach UV/LED-Lösungen in allen Druckanwendungen weiter steigen wird.“

Roland Schröder, Produktmanager UV Europe bei hubergroup, stellte fest, dass hubergroup ein starkes Wachstum im Bereich des UV-Bogenoffsetdrucks für Verpackungen verzeichnet, obwohl der UV-LED-Bogenoffsetdruck derzeit noch nicht in der Lage ist, die technischen Anforderungen zu erfüllen.

„Die Gründe hierfür liegen in der geringen Anzahl verfügbarer Fotoinitiatoren und dem derzeit noch schmalen Absorptionsspektrum der LEDs“, erklärte Schröder. „Eine breitere Anwendung ist daher nur begrenzt möglich. Der Markt für UV-Druck im kommerziellen Bereich ist in Europa bereits gesättigt, und wir erwarten aktuell kein Wachstum in diesem Segment.“

1

Veröffentlichungsdatum: 25. November 2024