UV-härtende Beschichtungen erfreuen sich aufgrund ihrer kurzen Aushärtungszeiten, geringen VOC-Emissionen und hervorragenden Leistungseigenschaften zunehmender Beliebtheit. In den letzten Jahren gab es mehrere Innovationen im Bereich der UV-härtenden Beschichtungen, darunter:
UV-Hochgeschwindigkeitshärtung: Einer der Hauptvorteile UV-härtender Beschichtungen ist ihre kurze Aushärtungszeit. Dank jüngster Fortschritte ist es jedoch möglich, Beschichtungen noch schneller auszuhärten, was höhere Produktionsgeschwindigkeiten und effizientere Prozesse ermöglicht.
Verbesserte Haftung: UV-härtende Beschichtungen können auf bestimmten Untergründen wie Kunststoffen und Metallen schwieriger zu haften sein. Dank Fortschritten bei Haftvermittlern und Oberflächenbehandlungstechnologien lässt sich jedoch auch auf schwierigen Substraten eine ausgezeichnete Haftung erzielen.
Neue Harzzusammensetzungen: Es werden neue Harzzusammensetzungen entwickelt, die verbesserte Eigenschaften wie höhere Flexibilität, Kratzfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit bieten. Diese neuen Harze tragen dazu bei, das Anwendungsspektrum von UV-härtenden Beschichtungen zu erweitern.
Farb- und Glanzkontrolle: Fortschritte in der Farbanpassungstechnologie ermöglichen es, mit UV-härtenden Lacken ein breiteres Spektrum an Farben und Glanzgraden zu erzielen. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für UV-härtende Lacke in Bereichen, in denen Farbe und Aussehen entscheidend sind.
Biobasierte Werkstoffe: Das Interesse an biobasierten Werkstoffen für Beschichtungen, einschließlich UV-härtender Beschichtungen, wächst stetig. Innovationen im Bereich biobasierter Werkstoffe ermöglichen die Entwicklung nachhaltigerer und umweltfreundlicherer Beschichtungen.
Insgesamt machen die Innovationen bei UV-härtenden Beschichtungen diese zu einer immer attraktiveren Option für ein breites Anwendungsspektrum, von Industriebeschichtungen bis hin zu Konsumgütern.
Veröffentlichungsdatum: 04.08.2025
