Seitenbanner

Die Vorteile von UV/LED-härtenden Klebstoffen

Was ist der Hauptgrund für die Verwendung von LED-härtenden Klebstoffen gegenüber UV-härtenden Klebstoffen?

LED-härtende Klebstoffe härten typischerweise in 30–45 Sekunden unter einer Lichtquelle mit einer Wellenlänge von 405 Nanometern (nm) aus. Herkömmliche lichthärtende Klebstoffe hingegen härten unter ultraviolettem (UV-)Licht mit Wellenlängen zwischen 320 und 380 nm aus. Für Konstrukteure eröffnet die Möglichkeit, Klebstoffe vollständig unter sichtbarem Licht auszuhärten, eine Reihe neuer Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Kleben, Verkapseln und Abdichten, die bisher für lichthärtende Produkte ungeeignet waren, da die Substrate in vielen Anwendungen zwar sichtbares Licht, aber nicht UV-Licht durchlassen.

Welche Faktoren können die Heilungszeit beeinflussen?

Die Lichtintensität der LED-Lampe sollte typischerweise zwischen 1 und 4 Watt/cm² liegen. Auch der Abstand zwischen Lampe und Klebstoffschicht ist wichtig: Je größer der Abstand, desto länger die Aushärtezeit. Weitere Faktoren sind die Dicke der Klebstoffschicht (dünnere Schichten härten schneller aus) und die Transparenz des Substrats. Die Prozesse müssen optimiert werden, um die Aushärtezeiten zu maximieren. Dabei spielen nicht nur die Geometrie des jeweiligen Designs, sondern auch die Art der verwendeten Ausrüstung eine Rolle.

Wie stellt man sicher, dass der LED-Klebstoff vollständig ausgehärtet ist?

Wenn ein LED-Klebstoff vollständig ausgehärtet ist, bildet er eine harte, nicht klebrige und glasartige Oberfläche. Das Problem bei früheren Aushärtungsversuchen mit längeren Wellenlängen ist die sogenannte Sauerstoffinhibierung. Diese tritt auf, wenn der Luftsauerstoff die radikalische Polymerisation hemmt, die für die Aushärtung nahezu aller UV-Klebstoffe verantwortlich ist. Das Ergebnis ist eine klebrige, nur teilweise ausgehärtete Oberfläche.

Die Sauerstoffhemmung ist am stärksten ausgeprägt in Anwendungen, die keine Barriere gegen Luftsauerstoff aufweisen. Beispielsweise ist die Sauerstoffhemmung bei einer Schutzlackierung mit Aushärtung an der Luft tendenziell stärker als bei einer Anwendung, bei der der Klebstoff zwischen Glasschichten aufgebracht wird.

Welche Sicherheitsvorteile bieten LED-härtende Klebstoffe gegenüber UV-härtenden Klebstoffen?

UV-Licht kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, da es Hautverbrennungen und Augenverletzungen verursachen kann; obwohl LED-Lampen ebenfalls mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung verwendet werden müssen, bergen sie in der Regel nicht das gleiche Risiko wie ihre UV-härtenden Pendants.

Welche Spezialsysteme bietet Master Bond an, die mit LED-Licht aushärten?

Die Master Bond LED 400-Serie bietet eine Reihe vorteilhafter technischer Eigenschaften und eignet sich je nach Güteklasse zum Kleben, Vergießen und Beschichten. Das neueste Produkt der Serie ist LED405Med.

sfd


Veröffentlichungsdatum: 15. Mai 2024