Endanwender, Systemintegratoren, Zulieferer und Regierungsvertreter trafen sich am 6. und 7. November 2023 in Columbus, Ohio, zum RadTech Fall Meeting 2023, um über die Weiterentwicklung neuer Möglichkeiten für die UV+EB-Technologie zu diskutieren.
„Ich bin immer wieder beeindruckt davon, wie RadTech spannende neue Endanwender identifiziert“, sagte Chris Davis, IST. „Die Einbindung der Endanwender in unsere Meetings bringt die Branche zusammen, um die Möglichkeiten für UV+EB zu diskutieren.“
Im Automobilausschuss herrschte große Begeisterung, als Toyota Einblicke in die Integration der UV+EB-Technologie in seine Lackierprozesse gab und damit zahlreiche interessante Fragen auslöste. An der ersten Sitzung des RadTech-Ausschusses für Spulenbeschichtungen nahm auch David Cocuzzi von der National Coil Coaters Association teil. Er hob das wachsende Interesse an UV+EB-Beschichtungen für vorlackiertes Metall hervor und bereitete den Boden für zukünftige Webinare und die RadTech-Konferenz 2024.
Der EHS-Ausschuss prüfte mehrere Themen, die für die RadTech-Community von Bedeutung sind, darunter den Stillstand bei der Registrierung neuer Chemikalien gemäß TSCA, den TPO-Status und „andere regulatorische Maßnahmen“ in Bezug auf Photoinitiatoren, die EPA-PFAS-Regel, TSCA-Gebührenänderungen und CDR-Fristen, Änderungen an OSHA HAZCOM sowie eine kürzlich in Kanada gestartete Initiative zur Meldepflicht für 850 spezifische chemische Substanzen, von denen einige in UV+EB-Anwendungen verwendet werden.
Der Ausschuss für fortgeschrittene Fertigungsprozesse untersuchte das Wachstumspotenzial in verschiedenen Sektoren, von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu Automobilbeschichtungen.
Veröffentlichungsdatum: 15. Januar 2024
